Du möchtest ein Skelett zeichnen? Kein Problem! Hier sind ein paar einfache Schritte, mit denen du ein tolles Skelett zeichnen kannst. Folge einfach diesen Schritten und Du wirst sehen wie einfach es ist.
Am Ende des Artikels findest du noch ein Video, in dem du mir über die Schulter schauen kannst 🙂

Schritt 1: Skizziere den Körper

Zuerst solltest du den Körper des Skeletts in einer Grundform skizzieren. Das kannst du zum Beispiel mit einfachen geometrischen Formen wie Rechtecken, Kreisen oder Ovalen machen. So bekommst du eine Vorstellung von der Gesamtform des Skeletts.

Schritt 2: Wirbelsäule zeichnen

Zeichne nun die Wirbelsäule des Skeletts. Sie besteht aus mehreren Wirbeln, die in einer geraden Linie verlaufen. Du kannst das Skelett so realistisch wie möglich zeichnen, indem du die Größe und Form der Wirbel anpasst.

Schritt 3: Rippen und Brustbein zeichnen

Zeichne nun die Rippen und das Brustbein. Diese Knochen befinden sich im Brustkorb und schützen die Organe. Zeichne sie als geschwungene Linien, die vom Brustbein ausgehen.

Schritt 4: Zeichne die Schultern

Zeichne nun die Schultern des Skeletts. Sie bestehen aus dem Schulterblatt und dem Schlüsselbein. Zeichne sie als geschwungene Linien, die vom Brustkorb ausgehen.

Schritt 5: Zeichne die Arme

Zeichne jetzt die Arme des Skeletts. Diese bestehen aus Oberarm, Unterarm und Hand. Zeichne sie als lange, dünne Linien, die vom Schultergelenk ausgehen.

Schritt 6: Zeichne das Becken

Zeichne nun das Becken des Skeletts. Das ist der Knochen, auf dem das Skelett steht. Zeichne es oval und verbinde es mit der Wirbelsäule.

Schritt 7: Zeichne die Beine

Zeichne zum Schluss die Beine des Skeletts. Diese bestehen aus Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß. Zeichne sie als lange, dünne Linien, die vom Becken ausgehen.

Schritt 8: Verbindungen und Gelenke markieren

Nun kannst du die Verbindungen und Gelenke des Skeletts markieren. Zeichne Kreise um die Gelenke und markiere die Stellen, an denen die Knochen miteinander verbunden sind.

Schritt 9: Linien und Konturen verstärken

Verstärke nun die Linien und Konturen des Skeletts. Zeichne die Umrisse der Knochen und Gelenke mit einer dickeren Linie nach.

Schritt 10: Schatten und Details hinzufügen

Füge nun Schatten und Details hinzu, damit das Skelett realistischer aussieht. Verwende verschiedene Schattierungen, um verschiedenen Teile des Skeletts hervorzuheben und füge Details wie Narben oder Brüche hinzu, um das Skelett noch realistischer zu gestalten.

Und nun wünsche ich dir viel Spaß beim Zeichnen deines Skeletts!

Deine Karli

Autor Karli S.

Ich bin eine leidenschaftliche Art Journalerin & Mixed-Media Künstlerin und begleite Dich auf Kreatives Leben. Bei Fragen und Anregungen wende Dich einfach an fragen@kreatives-leben.com

Karli S.

Schreib mir Deine Fragen & Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}