Die Vielfalt an Kursen ist so groß, dass es schwer fällt, eine Entscheidung zu treffen. Welcher Mixed Media Kurs ist der richtige für Dich?
In den letzten Jahren habe ich einige Kurse (Online und in Person) zum Thema Art Journaling oder Mixed Media besucht. Deshalb versuche ich Dir in diesem Beitrag einen Überblick der Möglichkeiten zu verschaffen. Und wo verfügbar, zeige ich Euch Videos, die die Resultate des Kurses zeigen. Vorab möchte ich allerdings darauf hinweisen, dass ich natürlich nicht alle Kurse zum Thema kenne und dass ich lediglich über die mir bekannten und besuchten berichten kann. Lass es mich wissen, wenn Du andere empfehlen kannst!
Mixed Media Kurstypen
Zur besseren Übersicht, habe ich die Mixed Media Kurse folgendermaßen unterteilt:
- Kurze Themenkurse – Online
- Saisonale Kurse – Online
- Jahreskurse – Online
- In Persona Kurse
Es handelt sich dabei mehrheitlich um Englisch-sprachige Kurse. Als Alternative im deutsch-sprachigen Raum kann ich Dir meine Kurse empfehlen. Welcher Mixed Media Kurs für Dich der richtige ist, hängt natürlich von Deinen Präferenzen ab.
1. Online – Kurze Themenkurse
Alle im Internet-tätigen Künstlerinnen und Künstler bitten thematische Kurse an. Auf deren Webseite kann man sich nach dem Still einer Künstlerin richten, und das Thema aussuchen, das einem zuspricht. Meistens werden diese zu einem bestimmten Zeitpunkt eröffnet (und während dieser Zeit, gibt es aktive FB-Seiten als Begleitung), diese können (meist günstiger) aber auch später gekauft werden, und im eigenen Rhythmus bearbeitet werden.
- Dina Wakley – eine der Grand Dame des Mixed Medias. Eines ihrer Topsellers ist eine Anleitung zum selbstgemachten Art Journal:
- Karli S. (Kreatives Leben) – Ich biete auch Online-Kurse an. In diesen Kursen wirst Du z.B. in die Kunst des Art Journalings eingeführt. Die Kursliste wird regelmäßig ergänzt.
- Roxanne Coble (ByBun) – Du magst es eher spooky, anders als alle anderen? Dann wirst Du die Kunst von Roxanne lieben. In ihren Kursen zeigt sie, wie sie eine spezielle Seite erstellt und welche Methoden sie dabei benutzt.
2. Saisonale Kurse – Online
Die Sommerzeit ist eine ideale Zeit, um die Sonne zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Weil man weniger eingespannt ist, werden einige Kurse in dieser Zeit angeboten. Anbei zwei Beispiele:
- Everafter – Tamara Laport (Willowing*): Viele kennen den Life Book Kurs von Tamara. Ever After ist kürzer, aber ähnlich aufgebaut. So kannst Du über den Sommer viele „Märchenhafte“ Inspirationen gewinnen. Dieser Kurs kann auch mit einem Stilfindungsteil ergänzt werden. Willowing trägt zu ca. 25% der Videos im Kurs bei und bringt gerne esoterische Elemente ein.
Summer Art School – Marieke Blokland (Bloknote Academy): Marieke ist sehr graphisch und benutzt gerne Schwarz und Weiss in ihrem Art Journal. Hier ist der Fokus aufs Art Journaling gesetzt und weniger aufs Malen.
3. Jahreskurse – Online Kurse
Sich für ein Jahr-lang zu verpflichten, ist nicht immer ganz einfach: wer weißt schon, ob er jede Woche Zeit haben wird? Aber diese Kurse üben einen großen Reiz aus. Denn jede Woche erhält man Videos mit einer neuen Inspiration und das zu einem relativ günstigen Preis pro Video. So wird man jede Woche wieder daran erinnert und motiviert, künstlerisch tätig zu sein.
- Artfully Inspired Life – Joanne Sharpe:
Bei diesem Kurs geht es ums Lettering und Du muss Joanne Sharpe mögen. Jede Woche gibt es ein kurzes Video von Joanne (also keine anderen Künstler), die als Inspiration zu verstehen sind.
Wenn Du wie ich gerne Gesichter malst, dann ist dieser Kurs ideal für Dich. 16 Künstler zeigen Dir über das Jahr verteilt, wie Du mit Acrylfarben, Kohle, Pastel, Ölfarben Gesichter malen kannst.
- Wanderlust – Kasia und Jamie Avery (Everything Art)
Wanderlust versucht Kunst umfassend zu vermitteln. Jeden Monat werden 2 Malkurse , Prompts und Kunstbesprechungen angeboten. Auch versucht Jamie die Maltechniken und Theorien zu vermitteln. - Paint Your Art and Soul – Olga Furman Art
Ähnlich wie Let’s Face It versucht Olga uns unterschiedliche Künstler nahe zu bringen. Hier regiert Mixed Media in seiner vollen Schönheit. 50 Wochen lang wird man sehr unterschiedlich inspiriert.
4. In Persona Kurse - Präsenzkurse
Ob in Deutschland oder in einem fernen Land, In Persona Kurse sind toll, um Unterstützung bei Deiner individuellen Entwicklung als Künstler zu bekommen. Art Retreats (also Kurse über mehrere Tage), ermöglichen Dir, Dich intensiv mit Deinem eigenen Stil zu beschäftigen. Und wenn sich diese Kurse mit einer schönen Reise verbinden lassen, dann um so besser! Anbei liste ich nur einzelne Angebote als Beispiele auf:
Anja Ehrenberg (Berlin) – Volkshochschulen bieten immer mehr und mehr Art Journaling Kurse an. Anja ist in Berlin tätig (und bietet auch Art Retreats an). Ähnliche Kurse gibt es bestimmt auch bei Dir in der Nähe.
Carla Sonheim (Mexico/USA) – Ich habe diese tolle Künstlerin (die auch Online Kurse anbietet) auf einer Reise in Mexiko, die von Bellissima Art Escapes angeboten wurde, kennengelernt. Kathie, die Besitzerin, bringt tolle Künstler dazu, mit ihr (und uns) die Welt zu bereisen. Nicht ganz günstig, aber super organisiert.
Hollie Hellers (Costa Rica/USA) - Hollie besitzt ein Haus in Costa Rica und hat es so konzipiert, dass ihr Studio für Kunstbegeisterte in der Gruppe oder alleine genutzt werden kann. Auch vermietet sie drei Doppelzimmer, was die gesamte Organisation vor Ort sehr einfach macht.
*Hierbei handelt es sich um Affiliate Links. Meine Bewertung ist davon nicht beeinflusst. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten, und ich bekomme bei Kauf eine kleine Provision.
Lust auf regelmäßige kreative Inspiration?
Du möchtest Art-Journaling Challenges, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Kurs-Tipps und inspirierend Kreatives direkt in Dein Postfach? Dann hole Dir Doch gleich unseren kostenlosen kreativen Updates!