Kritzeleien sind wichtige Elemente in der Kunst. Es handelt sich um dekorative Elemente, die Struktur und auch Farbe in unsere Werke bringen können. In einem ersten Blog habe ich über Zentangle berichtet. Heute will ich Dir Mandalas und Mandala Art näher bringen.
Was ist Mandala Art?
Mandalas sind geometrische Bilder, die aus dem Buddhismus und Hinduismus bekannt sind. Sie sind rund, und stellen ursprünglich Götter, Landschaften dar. Ihre Erstellung ist sehr meditativ.
Mandala Art umfasst Kreise aber auch andere Formen, die mit wiederkehrendem Muster und symmetrisch ausgefüllt sind. Im Gegensatz zu Zentangle gibt es keine vorgegebene Vorgehensweise. Aber die Tangles (aus der Zentangle-Methode) und andere Kritzeleien können leicht eingebaut werden. Die Mandala-Form ist in der Zentangle-Welt auch bekannt. Dort werden sie ZENDALA® genannt. .
Mandala malen und zeichnen
Ich gehe folgendermaßen vor:
- Anbringen von Hilfslinien mit Bleistift und Zirkel:
Dieser Schritt ist nicht unbedingt notwendig, ich finde es allerdings hilfreich Kreise als Vorlage zu haben. Auch sind Viertel- und Sechstel-Einteilungen des Kreises gut, um die Formen symmetrisch aufs Papier zu bringen. - Aufmalen von Linien und Formen mit unterschiedlichen Wasserfarben:
Mandalas können natürlich auch mit Acrylfarbe gemalt werden, ich bevorzuge dafür aber Aquarellfarbe, da schwarze Stifte besser aufgetragen werden können. Gut eignen sich Kreise, Spiralen, Tropfen, Herze, unterschiedliche Blätter. - Symmetrische Kritzeleien mit einem schwarzen Stift:
Mit einem feinen Stift werden die Farbflächen weiter verfeinert und unterteilt. Wichtig ist hier das Spiel mit dickeren Linien. So entsteht nach und nach ein sehr spannendes Bild.
Der Einsatz von Farbe ist hier stark erwünscht und macht Mandala-Art fröhlicher und bunter als Zentangles. Es gibt auch eine Vielzahl an Mandala-Art-Heften, die zum Ausmalen einladen. Ich liebe Mandalas und habe ein paar Mandalas kreieren. Diese stehen auch Dir zur Verfügung. Du musst Dich dafür nur für den Newsletter abonnieren!
Kritzeleien beim Journalen
Ob beim Art Journal oder beim Bullet Journal Kritzeleien unterschiedlicher Formen finden hier einen guten Einsatz.
- Beim Art Journaling mag ich es sehr, Zentangle oder Mandala-Muster im Hintergrund zu benutzen. Diese können als Hauptbild fungieren, oder als Hintergrund für Wörter oder Objekte. Dabei macht das Zeichnen dieser Muster sehr viel Spaß und entspannt unheimlich.
- Kleine Mandalas oder einzelne Tangles sind gute Deko-Elemente für das Bullet-Journaling.
Lust auf regelmäßige kreative Freebies?
Du möchtest kreative Challenges, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Kurs-Tipps und inspirierend Kreatives direkt in Dein Postfach? Dann hole Dir Doch gleich unsere kostenlosen kreativen Updates!
In beiden Fällen kann es sich lohnen, sich eine kleine Sammlung an Tangles anzulegen, die man in seine Kunst einbringen kann.

Materialien
Diese Art der Kunst benötigt sehr wenig Materialien. Mit einem schwarzen Stift bist Du schon dabei. Aber natürlich kann es sich lohnen, ein bisschen mehr Produkte bei der Hand zu haben:
- Papier: Hier reicht dickeres Skizzenpapier (ab 120g/m2). Falls Du Aquarell benutzen möchtest, solltest Du aber dickeres Aquarell-Papier benutzen.
- Zwei schwarze Stifte: diese sollten idealerweise wasserfest und unterschiedlich dick sein (0.1 und 0.8mm), um feine Linien zeichnen und mit dem zweiten Stift Flächen einschwärzen zu können.
- Ein Bleistift und ein Radiergummi: so kannst Du unterschiedliche Hilfslinien (wie die Flächeneinteiler) zeichnen und Schattierungen anbringen.
- Zirkel: Dieser ist beim Zeichnen von Mandalas sehr wichtig, um die unterschiedlichen Ringe zu zeichnen.
- Farben: ob Aquarellfarben, Gelstifte oder bunte Pigmentstifte, Farben bringen Leben in Deinen Kritzeleien, alles geht, alles ist möglich. Benutze einfach was Du zuhause hast.
Willkommen in die entspannende Welt der Kritzeleien und meditativen Zeichnungen. Ich bin auf Deine Werke gespannt.